Bitburg auf Expedition Ozean

Seit über 40 Jahren pflegt die Stadt Bitburg gemeinsam mit der Marinekameradschaft Patenschaften zur Deutschen Marine. Und so war es logisch, dass Bürgermeister Joachim Kandels – angeregt und organisiert vom Bitburger MK-Vorsitzenden Werner Krämer – das Europäische Folklore-Festival erstmals mit einem maritimen Abend eröffnete. Es wurde ein unvergessliches Erlebnis für alle rund 400 geladenen Gäste: ein hervorragender Referent Lukas Müller, der mit seinen Ausführungen alle zu einer atemberaubenden Reise in die Tiefen der Weltmeere mitnahm; der Shanty-Chor Freudenberg mit stimmungsvollen Seemannsliedern und die Vertreter der Deutschen Marine aus Neustadt-Holstein, die den Bürgermeister mit einem tollen Geschenk überraschten.

In einer maritim beleuchteten Bitburger Stadthalle begrüßte Bürgermeister Joachim Kandels seine Gäste zum maritimen Abend. Rund 400 Gäste waren seiner Einladung gefolgt, darunter die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region, Kommandant Colonel Kevin Crofton der US-Air Base Spangdahlem, der Landrat, die Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe und Viele mehr.


Den Hauptvortrag des Abends hielt der Meeresbiologe, Hai-Forscher und Apnoe-Taucher Lukas Müller zum Thema „Ehrfurcht Ozean: Lektionen von Abenteuern unter Wasser“. Müller fesselte sein Publikum mit Schilderungen von zahlreichen Abenteuern, die der 33-jährige während seiner Forschungsreisen erleben durfte und die ihn den Respekt gegenüber den Meeren und ihrer Tierwelt lehrten. „Betreten wir den Ozean sind wir Gäste. Im Wasser sind wir alle gleich. Wir sind Monkeys, die versuchen in einem fremden Element zu überleben“, so der Meeresbiologe. Mit faszinierenden Bildern und kurzen Videosequenzen tauchte Lukas Müller mit seinem Publikum in eine Welt ein, die den meisten Menschen verborgen bleibt.
Abschließend trug sich der Ehrengast des Abends in Goldene Buch der Stadt Bitburg ein.

Für einen weiteren Höhepunkt sorgten die Soldaten der Pateneinheit Bitburgs, der Fachbereich Taucherei am Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine Neustadt/ Holstein. In Anwesenheit der nahezu vollständig angetretenen Marinekameradschaft Bitburg übergab Oberstabsbootsmann Enrico Kossak von der Pateneinheit einen komplett ausgestatteten Schiffstaucher an Bürgermeister Joachim Kandels. Neben den Soldaten war zu diesem Anlass auch wieder eine Abordnung der Zivilangestellten des Taucherschulbootes Juist angereist.

Für die musikalische Umrahmung eines herausragenden Abends sorgte der Shanty Chor Freudenburg mit seinen schwungvollen Seemannsliedern.

MK Kaiserslautern – Wir vergessen Euch nicht !

Am 4. Juni 2023 wurde  wie jedes Jahr bei der MK Kaiserslautern, den gefallenen Seeleuten, der deutschen Hochseeflotte und der Grand Fleet der Royal Navy, mit einer Feier gedacht. Es ist der 107. Jahrestag der Skagerrakschlacht.

Mit dem Glasen durch Lawrence Wade einem ehemaligen Angehörigen der Royal Navy wurde die Feier eröffnet.

Der 1. Vorsitzende der MK , Jörg Dillmann ergriff das Wort und begrüßte den LVL Dirk Jost, Manfred Abel mit seinen Kameraden aus Homburg, die Reservisten aus Ramstein und die Kameraden vom 2.SG.

Gleich am Anfang erinnerte Jörg Dillmann an das Jubiläum , 175 Jahre DEUTSCHE MARINEN das am 14.Juni 2023 stattfindet.

LVL Dirk Jost nutzte diesem Moment für die Ehrung von Peter Gaul zur 50 jährigen Mitgliedschaft im DMB mit Nadel und Urkunde. In seinen Worten erwähnte er auch das Peter die gute Seele des Vereins ist.

Dann folgten die Ansprache zum Skagerraktag  durch Jörg Dillmann  und die Kranzniederlegung, mit erwähnt seien auch seine Worte zur aktuellen Lage in der Ukraine.

Musikalisch war alles mit der Nationalhymne und Ich hatte einen Kameraden unterlegt.

Für das folgende gemütliche Beisammensein war gut gesorgt, Gegrilltes und gekühle Getränke , sowie Kaffee und Kuchen warteten darauf verzehrt  zu werden. Lange saß man noch bei unterhaltsamen  Gesprächen an der Back.

Noch zu erwähnen ist die Anwesenheit eines Bordhundes , der Dienstgrad war leider nicht festzustellen.

Text und Bilder: Mario Weber

Ein U-Boot auf der Straße…

Am Sonntag den 21.6.2023 war die letzte Etappe von U 17 auf dem Weg von Kiel nach Speyer. Es waren zwar nur 4 KM aber die hatten es in sich, es gab nämlich auf der Strecke 2 Kurven von 90 Grad.

Viele Zuschauer waren links und rechts der Strecke um dieses Spektakel mit zu erleben. Von Polizei, Feuerwehr und THW begleitet  fuhr der Tross mit dem Koloss in Richtung Museum.  Für den Transport hatte die Firma Kübler einen Spezialauflieger, der 30 Achsen und 240 Räder hatte, dazu waren noch 3 Zugmaschinen im Einsatz.

Am ersten Knackpunkt mussten die Spezialisten der Firma Kübler Millimeterarbeit leisten um das Boot zwischen Ampeln und Häuser durch zu ziehen. Die Zuschauer applaudierten nach geklappter Passage. Die nächste schwierige Passage war die Einfahrt zum Museum auch hier musste wieder ein rechter Winkel überwältigt werden, außerdem gab es dort Problem mit dem Untergrund, so mussten noch Metallplatten verlegt wurden, danach klappte auch diese schwierige Passage.

Als U 17 auf dem Gelände des Technikmuseum war, stellten sich ehemalige Besatzungsmitglieder vor ihr Boot zum  Gruppenfoto.

An die FA. Kübler geht ein riesengroßes BRAVO ZULU.

Text und Bilder: Mario Weber

Winterwanderung der MK Bitburg

Die Marinekameradschaft Bitburg traf sich kurz vor Fastnacht zur Winterwanderung auf dem Ferschweiler Plateau in der Südeifel. Das Plateau ist eine uralte Kulturlandschaft mit zahlreichen Zeugnissen aus längst vergangenen Jahrhunderten. Am sogenannten Fraubillenkreuz, einem Menhir aus keltischer Zeit, der im 8. Jahrhundert von einem Missionar zum Kreuz umgearbeitet wurde, machten die Bitburger eine zünftige Rastpause. Im Anschluss an die tolle Wanderung trafen sich die Teilnehmer/innen in einem naheliegenden Landgasthof zum kulinarischen Abschluss. Hier kamen auch noch einige „Fußkranke“ dazu, so dass die MK Bitburg mit 18 Personen vertreten war.

Bibbern für Laboe

  • MK Bitburg sammelt 600 Euro zum Erhalt des Ehrenmals

Die Marinekameradschaft Bitburg hat mit einer Spendenaktion bei -12 Grad in der Bitburger Fußgängerzone 600 Euro zum Erhalt des Ehrenmals gesammelt.

Bei eisigen Temperaturen traf sich die Marinekameradschaft Bitburg kurz vor Weihnachten auf dem Spittel, dem zentralen Platz in der Bitburger Fußgängerzone. Landesleiter Südwest, Dirk Jost, hatte den brandneuen DMB-Pavillon pünktlich beim Vorsitzenden Werner Krämer vorbeigebracht. Nun erstrahlte der Pavillon in voller Pracht und die MK-Mitglieder hatten gebacken, gebastelt (maritime Holzbrandbilder), kreiert (20 Original-Radierungen) und natürlich auch Glühwein gekocht. Jeder, der ein paar Euro in den Spendenturm warf, bekam eine Kleinigkeit mit auf den Weg.

So kamen bis zum frühen Nachmittag 400 Euro zusammen, die von der MK Bitburg noch einmal aus Eigenmitteln um 200 Euro aufgestockt wurden. Mit Aktionen wie diesen kann jede Kameradschaft im Deutschen Marinebund dazu beitragen, das Projekt „Sanierung des Ehrenmals“ finanziell zu stemmen.

Text u. Foto: MK Bitburg

MK Haßloch – neues Wandbild

Ende August schickte Reinhard Huber, Schriftführer der MK Hassloch eine Mail an Mario Weber.

Die Mitglieder der MK möchten das Bild vom Einzelfahrer, aus LEINEN LOS 6/2022 Seite 50 auf ihrer Wand neben dem

Gemälde mit der Freya haben. Beim LV-Tag des LV Südwest am 27.08. 2022 traf man sich und besprach noch mal alles mit Kameraden aus Hassloch.

Am 6.9.2022 erstrahlte das Bild fertig an der Wand, die jetzt komplett mit maritimen Malereien gestaltet ist.

DANKE Mario

Deutscher Marinebund im Südwesten: Landesverbandstag 2022 in Kaiserslautern

Im 130. Jahr ihres Bestehens richtete die Marinekameradschaft Kaiserslautern den 65. Verbandstag des Landesverbandes Südwest im Deutschen Marinebund aus. Landesverbandsleiter Dirk Jost konnte die Delegierten von acht Kameradschaften des Landesverbandes begrüßen. Als Ehrengast war auch in diesem Jahr der DMB-Vizepräsident und „Leinen los“-Chefredakteur Werner Schiebert angereist.

Nach der Begrüßung durch Landesleiter Jost und des Vorsitzenden der MK Kaiserslautern, Jörg Dillmann, trug Werner Schiebert Neues aus dem Deutschen Marinebund vor. Bei der Sanierung des Ehrenmals in Laboe gehen die Experten inzwischen von Kosten in Höhe von 5,5 statt 4,2 Millionen Euro aus. Verzögerungen gibt es auch, da ein vorzeitiger Baubeginn zuschussschädlich wäre und die Ausschreibung der Arbeiten europaweit erfolgen muss. Leider sei die Spendenkampagne ebenfalls ins Stocken geraten, auch durch andere Ereignisse wie die Flut vom Juli 2021 in der Eifel sowie an Ahr und Erft. Nun sei die Kreativität der einzelnen Kameradschaft gefragt. Positiv sei, dass die Schäden am Ehrenmal im vergangenen Winter weniger schlimm waren als in den Vorjahren. 

Die Sanierung des Heimschiffes ARCONA in Wilhelmshaven schreitet voran, auch wenn versteckte Mängel immer wieder zu Verzögerungen und Kostensteigerungen (von 750.000 Euro auf inzwischen 1,3 Millionen Euro) führen. Im Oktober 2022 soll das Schiff dann in neuem Glanz und mit neuem Interieur erstrahlen.  Die ARCONA werde als „Hostel in Water“ betrieben werden – mit Unterkunft und Frühstück an Bord, alles buchbar über das Internet.

Abschließend lud der DMB-Vizepräsident noch einmal alle dazu ein, die Angebote des DMB für seine Mitglieder zu nutzen und auch Veranstaltungen wie im vergangenen Mai, als die U995 ihr 50-jähriges Bestehen als Museum beging, oder am 14. Juni 2023 die Feier zum 175-jährigen Bestehen des Deutschen Marinebundes, zu besuchen.

Im Anschluss hielt der Referent für Handelsschifffahrt und Ehren-Landesleiter, Daniel Buß, einen spannenden Vortrag über die Entstehung, Lagerung und den Einsatz von Flüssig-Erdgas (LNG) in der Seeschifffahrt.

Alsdann eröffnete Landesleiter Dirk Jost die eigentliche Tagung. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder des Jahres 2021 folgten der Kassenbericht und der Bericht über die Kassenprüfung mit der einstimmigen Entlastung des LV-Vorstandes. Danach blickte Landesleiter Jost auf die Aktivitäten des Landesverbandes in den Jahren 2021 und 2022 zurück. 

Nach einem tollen Mittagessen, das die MK Kaiserslautern ihren Gästen servierte, berichtete der Landesleiter über den AO-Tag 2021 und die Herbsttagung 2021 in Erfurt sowie die Frühjahrstagung 2022 des DMB in Laboe. Zudem gab es einen Ausblick auf den AO-Tag am 14. Oktober 2002 in Bonn. 

Sodann überreichte Jost die Silberne Verdienstnadel des Deutschen Marinebundes an Peter Gaul von der MK Kaiserslautern und Tanja Jost vom Maritimen Verein Rhein-Hunsrück. Die Ehrennadel des Landesverbandes Südwest erhielt Winfried Nessel von der MK Haßloch.

Dann standen verschiedene Neuwahlen im Vorstand an. Alle Wahlen erfolgten mit einstimmigen Voten der Delegierten. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Landesleiter – Dirk Walter Jost

stellv. Landesleiter – Reinhard Bauer (Wiederwahl)

Ref. Handelsschifffahrt – Daniel Buß (Wiederwahl)

Schatzmeister – Manfred Götz (Neuwahl)

Beisitzer Schlichtungsausschuss – Hans- Georg Schwamb (Wiederwahl)

Schriftführerin – Tanja Jost (Neuwahl, zunächst für 1 Jahr)

Ref. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Werner Krämer

Landesjugendreferentin – Veronika Böttger

Sodann lud Werner Lammerich, Vorsitzender der MK Andernach, zum kommenden Landesverbandstag 2023 ein, und die MK Bitburg bekräftigte ihre Zusage zur Durchführung im Jahr 2024.

Am Ende dankte Landesleiter Dirk Jost der Marinekameradschaft Kaiserslautern für die gute Organisation der Tagung und den Delegierten für ihre Teilnahme und die konstruktiven Diskussionen beim 65. Landesverbandstag Südwest. Mit herzlichen Grüßen an alle Kameradinnen und Kameraden in den einzelnen MK’s verabschiedete er die Delegierten.

MK Alzey – Jubiläums-Grillfest zum 130jährigen Bestehen der MK Alzey e.V.

Jubiläums-Grillfest zum 130jährigen Bestehen der MK Alzey e.V.
Mit großer Freude und Stolz konnte die MK Alzey e.V. nach der langen Corona-Pause ihr 130jähriges
Bestehen mit einem großen Grillfest am 13.8.22 für ihre Mitglieder begehen.
Gegründet wurde die MK Alzey e.V. am 9.5.1892.
Viele Mitglieder konnten teilnehmen. Zusätzlich kamen Abordnungen aus den befreundeten
Marinekameradschaften aus Kaiserslautern und Bingen . Zudem gab es Besucher aus großer
Entfernung, wie Werder a.d.Havel und Berlin-Schmöckwitz.
Der 1.Vorsitzende Heribert Raab ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich am Grill zu stehen und
alle bestens zu versorgen. Zusätzlich hatten die Mitglieder noch Kuchen und Salate beigesteuert, was
insgesamt ein tolles Buffet am Mittag des Samstags ergab. Das Fest fand bei wunderbarem
Sommerwetter und bester Stimmung statt.
An diesem Tag wurde noch nachträglich Hans-Jürgen Schäfer für 50jährige Mitgliedschaft im
Deutschen Marinebund und Marinekameradschaft geehrt. Leider konnte Hans-Hartwig Augustin für
40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Marinebund und Marinekameradschaft wegen Abwesenheit
nicht geehrt werden.
Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag endete ein wunderschöner Tag und alle waren sich einig,
dass dies ein rundum gelungenes Fest war, das dem Anlass gerecht wurde.

Text und Bilder: Edmar Grunenberg, Schriftführer MK Alzey

MK Kaiserslautern – Sommerfest

Sommerfest Kaiserslautern

Nicht nur die Sonne, auch die Gäste strahlten, das die MK Kaiserslautern
wieder ihr Sommerfest am idyllischen Hammerwoog feierte.

Nach der Corona bedingten Pause wurde am 06.08. ab 11 Uhr gefeiert,
schnell füllten sich das Zelt und die Plätze im schattigen Freigelände.
Für Getränke und Gegrilltem war bestens gesorgt, und Toni Lagarto
heizte musikalisch die Stimmung an, so dass sich einige Mädels im
Zelt von ihren Plätzen erhoben und zeigten das sie Rhythmus im
Blut haben.

Außerdem waren über die LEINEN LOS auch Einzelfahrer zu dem
Sommerfest eingeladen worden, der am weitesten Angereiste hatte
eine Anfahrt von 130 km.
Schnell entwickelten sich Gesprächsrunden, weist du noch damals,
bei welcher Einheit hast du gedient usw.
Die Einzelfahrer erhielten ein Acrylbild zur Erinnerung.

Es war ein toller Tag dank der Kameraden der MK Kaiserslautern,
die dieses Fest organisiert haben.
Für  den Hinweis auf das Einzelfahrertreffen in LEINEN LOS
geht auch ein Dank an Werner Schiebert.
Auch die Kameraden vom 2.SG möchten der MK Kaiserslautern ein
Bravo Zulu für die schönen Stunden zukommen lassen.

Text: Mario Weber

Bilder : Weber & Morbe
1 2 3 8