Der alte Vorstand ist der Neue

Ein großes Lob für den aktuellen Vorstand der MK Bitburg spendete der nach langer Krankheit wieder genesene Ehrenvorsitzende Manfred Boor seinen Kameraden bei der Jahreshauptversammlung am 31. Januar 2020. Als Versammlungsleiter bei der Jahreshauptversammlung der MK Bitburg war er zuständig für die Neuwahl des Vorstandes. Auf jeweiligen Vorschlag der Kameraden wurde der gesamte Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt – und zwar einstimmig. Ebenso einstimmig erfolgte auch die Entlastung des bisherigen Vorstandes. Etwa eine Stunde dauerte der formelle Teil der Jahreshauptversammlung mit den Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer samt Neuwahl der Vorstandes. Dann ging das Treffen über in einen schönen Abend bei Backen und Banken im Vereinslokal Bitburger Hof.

Der neue/ alte Vorstand:
1. Vorsitzender: Werner Krämer
2. Vorsitzender: Willi Ziewers
Geschäfts-/Schriftführer: Hans-Josef Eppers
Schatzmeister: Reiner Jammermann
Beisitzer: Wolfgang Eppers
Kassenprüfer: Matthias Zunker und Fritz Brüders

Der neue Bitburger MK-Vorstand mit Ehrenvorsitzendem Manfred Boor (re.)

Einvernehmlicher Jahresabschluss

Einen einvernehmlichen Jahresabschluss in gemütlicher Runde verbrachte die MK Bitburg am 27. Dezember 2019. Ehrengast des Abends war LV-Leiter Dirk Jost, der auf seiner Tour zu den MK’s des Landesverbandes Südwest dieses Mal in Bitburg Station machte. Er stellte sich selbst und die Arbeit im Landesverband vor.
Mit Rudi Müller konnte die MK an diesem Abend ein neues Mitglied gewinnen, der einst als Stuart auf der Gorch Fock diente.
Nach einem kurzen offiziellen Teil ging das Treffen dann über in ein ausgiebiges „Backen und Banken“!

Nun freuen sich alle auf ein gelungenes, maritimes Jahr 2020 im Kreise der Marinekameradschaft Bitburg.

MV Rhein-Hunsrück – Bundesjugendversammlung DMB 2019

Die diesjährige Bundesjugendversammlung fand vom 18.-20.10.2019 im „Heimboot Krebs“ in Datteln statt.

Hierzu nahmen 2 unserer Kameradinnen teil Bei der Versammlung wurde bei gemütlichem Zusammensein viel positives vom letzten Jahr berichtet, und es wurde sich viel gutes für das kommende Jahr vorgenommen.

Einer der wichtigesten Themenpunkte war die Jugendarbeit mit den internationalen Organisationen IMC und ISCAR. Die IMC Veranstaltungen nehmen leider ab, dafür wurde dieses Jahr erstmalig wieder an einer ISCAR Veranstaltung teilgenommen und Uwe Töllner, als Delegierter des DMB aufs herzlichste Willkommen geheissen.

Das nächste Bundesjugendlager wird 2020 nicht am Bodensee, sondern in Erfurt stattfinden.

Desweiteren wurde beschlossen die „Jugend im DMB“ wieder in die Deutsche Marinejugend umzubenennen und hierfür auch die alten Logos, Stander, usw zu verwenden. Der Hai als Jugendlogo soll aber von der Jugend im DMB in die Marinejugend überführt und beibehalten werden.


Noch ein besonderer Dank an die Kameraden der Marinekameradschaft Datteln für Ihre tolle Betreuung die gesamten 3 Tage.

MK Bad Ems – Es nagt der Zahn der Zeit

Die Sommerpause beendete die Marinekameradschaft Bad Ems mit einem Frühschoppen im Yachthafen des 1. Vorsitzenden Manfred Kutscher. Dort hatte dieses Jahr im Frühsommer erstmals aus Alters- und Krankheitsgründen kein Hafenfest stattgefunden – die MK Bad Ems besteht aus 16 Personen, Altersdurchschnitt 79 Jahre. Die Ausrichtung des Hafenfestes hatte allen immer viel Freude bereitet, es war von anderen Marinekameradschaften stets gut besucht, wofür sich die MK Bad Ems von ganzem Herzen bedankt.

Den Frühschoppen richtete die Kassiererin Ulla Fischbach anlässlich ihres 80. Geburtstages aus. Landesverbandsleiter Dirk Jost gratulierte der Jubilarin und lernte  das älteste Mitglied der Marinekameradschaft kennen, den 96jährigen Robert Fischbach.

Als Grillmeister sorgte Manfred Kutscher für knusprige Hähnchen, während die „Lahntalmöwen“, Seemannslieder sangen. Dieser kleine gemischte Shantychor mit seinem Durchschnittsalter von 76 Jahren ist weiterhin aktiv und begeistert bei Auftritten in Seniorenheimen und bei Geburtstagen.

Die beiden Flaggenparaden an den jeweils letzten Sonntagen im März und Oktober werden ebenfalls weiterhin stattfinden.

1 5 6 7 8 9