Autor: Skipper1071
MK Haßloch – neues Wandbild

Ende August schickte Reinhard Huber, Schriftführer der MK Hassloch eine Mail an Mario Weber.
Die Mitglieder der MK möchten das Bild vom Einzelfahrer, aus LEINEN LOS 6/2022 Seite 50 auf ihrer Wand neben dem
Gemälde mit der Freya haben. Beim LV-Tag des LV Südwest am 27.08. 2022 traf man sich und besprach noch mal alles mit Kameraden aus Hassloch.
Am 6.9.2022 erstrahlte das Bild fertig an der Wand, die jetzt komplett mit maritimen Malereien gestaltet ist.
DANKE Mario
MK Alzey – Jubiläums-Grillfest zum 130jährigen Bestehen der MK Alzey e.V.
Jubiläums-Grillfest zum 130jährigen Bestehen der MK Alzey e.V.
Mit großer Freude und Stolz konnte die MK Alzey e.V. nach der langen Corona-Pause ihr 130jähriges
Bestehen mit einem großen Grillfest am 13.8.22 für ihre Mitglieder begehen.
Gegründet wurde die MK Alzey e.V. am 9.5.1892.
Viele Mitglieder konnten teilnehmen. Zusätzlich kamen Abordnungen aus den befreundeten
Marinekameradschaften aus Kaiserslautern und Bingen . Zudem gab es Besucher aus großer
Entfernung, wie Werder a.d.Havel und Berlin-Schmöckwitz.
Der 1.Vorsitzende Heribert Raab ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich am Grill zu stehen und
alle bestens zu versorgen. Zusätzlich hatten die Mitglieder noch Kuchen und Salate beigesteuert, was
insgesamt ein tolles Buffet am Mittag des Samstags ergab. Das Fest fand bei wunderbarem
Sommerwetter und bester Stimmung statt.
An diesem Tag wurde noch nachträglich Hans-Jürgen Schäfer für 50jährige Mitgliedschaft im
Deutschen Marinebund und Marinekameradschaft geehrt. Leider konnte Hans-Hartwig Augustin für
40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Marinebund und Marinekameradschaft wegen Abwesenheit
nicht geehrt werden.
Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag endete ein wunderschöner Tag und alle waren sich einig,
dass dies ein rundum gelungenes Fest war, das dem Anlass gerecht wurde.
Der MK Vorstand ehrte für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans-Jürgen Schäfer
v.l.: Heribert Raab, H-J.Schäfer, Reinhard Bauer
Text und Bilder: Edmar Grunenberg, Schriftführer MK Alzey
MK Kaiserslautern – Sommerfest
Sommerfest Kaiserslautern Nicht nur die Sonne, auch die Gäste strahlten, das die MK Kaiserslautern wieder ihr Sommerfest am idyllischen Hammerwoog feierte. Nach der Corona bedingten Pause wurde am 06.08. ab 11 Uhr gefeiert, schnell füllten sich das Zelt und die Plätze im schattigen Freigelände. Für Getränke und Gegrilltem war bestens gesorgt, und Toni Lagarto heizte musikalisch die Stimmung an, so dass sich einige Mädels im Zelt von ihren Plätzen erhoben und zeigten das sie Rhythmus im Blut haben. Außerdem waren über die LEINEN LOS auch Einzelfahrer zu dem Sommerfest eingeladen worden, der am weitesten Angereiste hatte eine Anfahrt von 130 km. Schnell entwickelten sich Gesprächsrunden, weist du noch damals, bei welcher Einheit hast du gedient usw. Die Einzelfahrer erhielten ein Acrylbild zur Erinnerung. Es war ein toller Tag dank der Kameraden der MK Kaiserslautern, die dieses Fest organisiert haben. Für den Hinweis auf das Einzelfahrertreffen in LEINEN LOS geht auch ein Dank an Werner Schiebert. Auch die Kameraden vom 2.SG möchten der MK Kaiserslautern ein Bravo Zulu für die schönen Stunden zukommen lassen. Text: Mario Weber Bilder : Weber & Morbe
MK Alzey – Jahreshauptversammlung
Treue Mitglieder in der MK Alzey
Auf der Jahreshauptversammlung der MK Alzey konnte der 1.Vorsitzende Heribert Raab nach
langer Corona Pause wieder viele Mitglieder im Vereinslokal Hotel Weinstube Römer in Alzey
begrüßen. Bedingt durch Corona fand die Jahreshauptversammlung verspätet statt.
Die Versammlung war gut besucht, alles lief harmonisch und alle erfreuten sich des
kameradschaftlichen Wiedersehens. Das Jahr 2022 ist ein Jubiläumsjahr, da die MK Alzey ihren
130ten Geburtstag feiert.
Bei der Versammlung konnten die Kameraden Manfred Schmahl und Georg Wiesner für
50-jährige Mitgliedschaft in der MK Alzey mit der Treuenadel in Gold ausgezeichnet werden.



Text zu den Bildern:
Der MK Vorstand ehrte Georg Wiesner und Manfred Schmahl für 50 Jahre Mitgliedschaft,
v.l.: Heribert Raab, Georg Wiesner, Manfred Schmahl, Edmar Grunenberg
MV Rhein-Hunsrück – Marinekutterregatta
MRV wieder mit eigenem Team auf der Marinekutterregatta der Kieler Woche

Auf seiner Jahreshauptversammlung 2021, die nach dem AO-Tag in Erfurt stattfand, warb der Vorstand des MRV darum, dass wieder ein MRV Team an der Marinekutterregatta der Kieler Woche teilnehmen möge. Bisher hatten immer nur MRV Stützpunkte als eigene Vereine teilgenommen (Waren, Hof, Stuttgart, …) aber nie als „MRV Team“.
Dies sollte sich ändern, und änderte sich auch. Die MRV Stützpunkte Bielefeld und Rhein-Hunsrück gingen das Projekt an und stellten gemeinsam eine Besatzung für den Marinekutter.
Die beiden „Teamkapitäne“ Dietmar Pöhl (MRV Bielefeld) und Dirk Jost (MRV Rhein-Hunsrück) begannen sich auszutauschen, machten Werbung in ihren Vereinen und stellten aus den Interessenten eine Besatzungsliste zusammen.
Corona bedingt gab es keine Möglichkeit eines gemeinsamen Trainings vorab, so dass beide Teams erst auf dem Marinestützpunkt aufeinander trafen uns sich kennen lernten. Aber es passte, und direkt nach Beziehen der Campingunterkünfte wurden, unterstützt durch Finja Schmidt von der Marinejugend Kiel, ein paar Trainingsläufe gefahren.
Abends ging es ins Vereinsheim der Kieler Marinejugend zum gemeinsamen Essen und Klönen.
Am nächsten Tag ging es dann los. Nach dem Briefing, an dem Dietmar Pöhl als Steuermann teilnahm, hatte das MRV Team seine erste Wettfahrt. Vier weitere an den nächsten beiden Tagen sollten folgten.
Es waren aufregende Fahrten, in immer wieder neu zugelosten Kuttern. Ausgerechnet bei der so beliebten „Langfahrt“, welche, bis Laboe führen sollte, ging den Regattateilnehmern auf Höhe Möltenort „der Wind aus“. Totale Flaute und alle Kutter wurden von den Begleitbooten der Marine zurückgeschleppt. Aber auch das gehört zum Segeln dazu. Es wurde die Zeit genutzt und das schöne Wetter genossen. Und am Nachmittag konnte auch noch eine Wettfahrt gestartet werden.
Das Fazit nach der ersten Marinekutterteilnahme von allen MRV-Teilnehmern: „Wir waren nicht die schnellsten auf unserer 1. Regatta, aber auch nicht die langsamsten. Aber auf jedem Fall das lustigste Team mit dem meisten Spaß“.

Das gesamte MRV Team freut sich schon auf die nächste Marinekutterregatta auf der Kieler Woche 2023.
Bericht: Dirk Jost & Dietmar Pöhl Bilder: Dirk Jost & Dietmar Pöhl
Einzelfahrertreffen

Moin Einzelfahrer,
Sommerfest bei der MK Kaiserslautern am 06.08.2022 um 11 Uhr rund ums Vereinsheim am Blechhammer.
Hierzu laden wir besonders die Einzelfahrer ein, damit sie mal wieder gemeinsam Rees an der Back erleben.
Anmeldung bei Mario Weber: mcweber44@web.de , zwecks Planung.
Marinemaler des Landesverbandes wieder in Aktion
Mario Weber, unser engagierter Marinemaler aus Mannheim war wieder fleißig unterwegs und verschönerte die 2. Wand der MK Haßloch mit einem zauberhaften Gemälde, welches ein Patenboot der MK, die Freya, darstellt.

Auch in Kaiserslautern war er fleißig und hat 2 alte Paddel welche im MK Heim hängen verschönert:

Dankeschön Mario !
Bilder: Mario Weber
MK Kaiserslautern – Skagerrakfeier 2022

Nach Corona bedingter Pause wurde dieses Jahr bei der MK Kaiserslautern
wieder eine Skagerrakfeier abgehalten.
Mit dem Glasen und der Flaggenparade begann die Gedenkfeier, die an
die Skagerrakschlacht im Jahre 1916 erinnerte.
Der 1. Vorstand Jörg Dillmann begrüßte die Gäste und erinnerte in seiner
Rede an das Geschehen auf See.
Musikalisch untermahlt, wurde die Feier durch ein Trompetentrio, das für
emotionale Momente sorgte.


Dass die Feier nicht nur von Marinekameraden begangen wurde, zeigte sich an
den Gästen, denn Heer und Luftwaffe waren auch vertreten.
Zu den angereisten Gästen zählten eine Abordnung der MK Homburg ,
die Reservistenkameradschaft Ramstein – Landstuhl und der Freundeskreis
2. SG.

Nach der Kranzniederlegung und der Nationalhymne wurden die, durch die
Pandemie verhinderten Ehrungen durchgeführt.
Kameradin Petra Bendel 10 Jahre im DMB und der MK.
25 Jahre im DMB Eugen Rubel, Karl Jürgen Ziegler , Kurt Dillig und
Larry Wade ( ehemaliger Angehöriger der Royal Navy ).
Zu 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Jürgen Henkel und
Joachim Schulz beglückwünscht.
Als Neumitglieder wurden Michell Bosie und Alfred Specht begrüßt
und erhielten vom 1. Vorsitzenden Jörg Dillmann den Seesack des DMB
mit Inhalt.

Anschließend begann der gemütliche Teil der Feier mit Backen und Banken
und Rees an der Back.

Man muss noch allen Helfern danken, die im Hintergrund daür sorgten, das
diese Gedenkfeier ein Top war. Bravo Zulu
Text und Bilder: Mario Weber
Rettungscrew gesucht

Spendenkampagne für das Marine-Ehrenmal in Laboe
Jede und Jeder in der Region und alle der Seefahrt Verbundenen kennen es: Das 72 Meter hohe Marine-Ehrenmal in Laboe. Wie kein anderes Gebäude prägt es das Gesicht der Kieler Außenförde. Es ist ein wichtiger Ort des Gedenkens und mit seinem großartigen Ausblick Attraktion für Besucher aus der ganzen Welt.
Doch sein Bestand ist in Gefahr. Dieses Jahr feiert das Marine-Ehrenmal sein 85-jähriges Bestehen. Doch die Zeit und die Witterung haben ihre Spuren hinterlassen und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen sind notwendig, um weitere Schäden zu verhindern und den langfristigen Erhalt zu sichern. Dafür werden insgesamt 4,6 Millionen Euro benötigt – einen beachtlichen Teil davon muss der Deutsche Marinebund e.V. als Betreiber selbst aufbringen.
Deshalb startet der Deutsche Marinebund e.V. nun eine große Spendenkampagne – mit tollen Aktionen, vielfältigen Spendenmöglichkeiten für Privatpersonen und Firmen sowie prominenter Unterstützung. Mit Ihrer Spende werden Sie Teil unserer Rettungscrew und unterstützen so die Mission: Marine-Ehrenmal erhalten!
Marine Ehrenmal erhalten – Deutscher Marinebund e. V. (marine-ehrenmal-erhalten.de)