Durch Brandstiftung „abgefackelt“

In der Nacht vom 03. auf den 04. August wurden unmittelbar vor den Räumlichkeiten der Marinekameradschaft Lahnstein zwei Autos durch Brandstiftung „abgefackelt“ und die MK-Messe durch die Auswirkungen des Brandes stark in Mitleidenschaft gezogen.
Wie sich herausgestellt hat, sind die materiellen Schäden durch Hitzeeinwirkung und die Brandschmutzbelastung durch Qualm und Ruß umfangreicher als zunächst angenommen. Neben einer großen zerbrochenen Scheibe, die inzwischen provisorisch durch eine Holzwand ersetzt wurde, haben auch die anderen Fensterscheiben Risse, und in den Räumen sind auf allen Gegenständen leichte Rußablagerungen vorhanden, die von einer Spezialfirma beseitigt werden müssen. Die Messe der Mk ist somit bis auf Weiteres nicht nutzbar!
Alle Veranstaltungen wie z. B. die regelmäßigen Treffen der Mitglieder (Backsabende) und die wöchentlichen Proben des Shantychors wurden abgesagt. Die Pfarrei St. Martin und St. Damian Lahnstein hat dem Chor dankenswerterweise für die Proben vorübergehend montags einen Raum im katholischen Pfarrzentrum am Europaplatz zur Verfügung gestellt.
Wie geht es nun weiter? Eine Spezialfirma hat inzwischen alle Bilder/Wappen sowie lose Einrichtungsgegenstände wie Tische, Stühle, Notenmappen, Akkordeon usw. gereinigt; in einem Raum, der sonst als Küche genutzt wird, stapeln sich gereinigte folienverpackte Gegenstände. Im Anschluss erfolgt die Ozonisierung/Geruchsneutralisation der Räume. Nun ist es Sache des Hausbesitzers, die Gebäudeschäden am/im Haus zu beseitigen. Zusätzliche Probleme entstehen durch unterschiedliche Zuständigkeiten der Versicherungen bei der Schadensabwicklung.
Das ist besonders bitter, da die MK gänzlich unverschuldet in diese missliche Lage geraten ist. Noch ist nicht klar, mit welchen (auch finanziellen) Eigenleistungen der Verein rechnen muss. Da werden viele noch selbst anpacken müssen! Der Optimismus bleibt!






Im Oktober fand der 119. AO-Tag des Deutschen Marinebundes in Wilhelmshaven statt. Unter der Leitung von LVL Dirk Jost war auch eine kleine Delegation des Landesverbandes Südwest vor Ort. Neben Dirk (MV Rhein-Hunsrück) waren mit Heribert Raab (MK Alzey), Daniel Buß (MK Bingen), Horst Döring (MK Lahnstein) und Werner Krämer (MK Bitburg) immerhin fünf Marinekameradschaften aus dem LV Südwest vertreten. Neben vielen Grußwort, Berichten und weiteren Punkten gab es eine sehr rege Diskussion um den Leitantrag „Zukunft gestalten – Herausforderungen annehmen“, den Präsident Maurus vorstellte. Die Ideen sollen bei den Landesverbandstagen 2025 ausführlich besprochen werden. Die DMB-Spitze hat angekündigt, dass, wo immer möglich, ein Präsidiumsmitglied bei diesen Treffen vor Ort sein wird. Hierzu hat LVL Dirk Jost ein Workshop mit Vertretern aller MK’s im Südwesten angeregt, dass am 15. Febraur 2025 in Lahnstein stattfinden soll.























